Aktuelles

Nehmen Sie von zu Hause teil an Videotherapie

Warum Videotherapie?

In letzter Zeit habe sich die Sichtweise zum Thema digitale Therapie bei vielen grundlegend geändert. Aufgrund der Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus bietet Videotherapie eine Auskunft für Patienten und Therapeuten.

Befinden Sie sich (oder der Therapeut) beispielsweise in Quarantäne? Dann muss die Therapie nicht abgesagt werden, aber kann umgewandelt werden in eine Online-Therapiesitzung. Auch für Patienten, die sich überlastet fühlen, weil sie unter der Woche verschiedene Therapieformen haben, ist es eine Alternative. Es ist schön, abwechseln zu können.

Welche Therapie bieten wir online an?

Sie können Videotherapie mit uns für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie vereinbaren. Wir glauben, dass es großartig funktionieren und viel hinzufügen kann. Für uns bleibt es jedoch eine Kombination aus Präsenz- und virtueller Therapie.

Wie buchen Sie eine Videotherapie?

Wenn Sie einen Termin online wahrnehmen möchten, können Sie dies telefonisch oder per E-Mail anfordern.
Sie erhalten von uns eine E-Mail mit der Terminbestätigung und dem Link für die Therapiesitzung.

Tipp für Ihre Vorbereitung

Damit Sie sich nicht vor Therapiebeginn beeilen müssen, empfehlen wir Ihnen, sich im Voraus vorzubereiten:

  • Überprüfen Sie, welcher Streaming-Anbieter für den Live-Stream ausgewählt wurde (z. B. Zoom, Google Hangouts oder YouTube Livestream). Stellen Sie sicher, dass Sie die Software auf das Gerät herunterladen.
  • Durch Klicken auf die Schaltfläche gelangen Sie zum entsprechenden Online-Streaming-Dienst und befinden sich in der Therapiesitzung.

Baustart für das neue Gesundheitshaus

Joep und Mariette van Asperen expandieren an dem Standort an der Hochstraße in Neukirchen. Lange mussten sie auf die Baugenehmigung warten, seit rund einem Monat laufen nun endlich die Arbeiten. Direkt neben ihrem Therapiezentrum mit Physiotherapie, Logopädie, Osteopathie, Ergotherapie und Gesundheitstraining soll auf 1400 Quadratmeter Raum für weitere Praxen sowie komfortable Wohnungen entstehen. „In dem Gebäude planen wir eine Erweiterung unserer Logopädie“, so Joep van Asperen. „Schon vor drei Jahren stellte sich in Gesprächen heraus, dass der Bedarf für Praxisräume da ist.“ In dem neuen medizinischen Zentrum direkt nebenan sollen neben der Logopädie, die Praxen der Neurologen Ralph Berkenfeld und Petra Rudolph, der Gynäkologinnen Jutta Dörpinghaus und Anke Vogt sowie die Kieferorthopädie von Hanna Schiffer und Judith Strompen Platz finden. Die beiden jungen Kieferorthopädinnen praktizieren derzeit noch übergangsweise in einem angemieteten Behandlungsraum im Therapiezentrum von Joep van Asperen.

Zusätzlich zu den Praxisräumen sollen fünf luxuriöse Mietwohnungen mit einer Größe von 75 bis 120 Quadratmetern entstehen. „Die Zielgruppe für die Wohnungen sind Menschen im Alter von 50 plus“, erläutert Joep van Asperen. „Die Wohneinheiten werden alle über einen großen Wohnbereich und einen Balkon verfügen. Sie werden klimatisiert sein und barrierefrei mit dem Aufzug zu erreichen sein.“ Darüber hinaus entsteht eine Tiefgarage für sicheres Parken der Mieter. Ein Highlight wird sicher der U-förmige Innenhof, der zum gemeinschaftlichen Japanischen Garten gestaltet werden soll. Für Patienten und Praxismitarbeiter des medizinischen Zentrums entstehen auf der Hochstraße weitere 90 Parkplätze.

Rund 4 Millionen Euro investieren die Eheleute van Asperen in das gesamte Projekt. „Unser Ziel ist es, dass wir hier etwas Schönes und Hochwertiges entstehen lassen“, so Marietta van Asperen. „Wir möchten die Hochstraße mit dem Neubau aufwerten. Bei der Planung haben wir darauf geachtet, dass sich die Architektur ins Bild einfügt und einen harmonischen Kontrast bildet.“ Ebenfalls bei der Planung berücksichtigt, wurde die Nachbarschaft. „Wir versuchen die Belastung für die Anwohner so gering wie möglich zu halten“, so Marietta van Asperen. Wenn alles nach Plan läuft, soll der Rohbau im März oder April nächsten Jahres stehen, im November soll das Gebäude bezogen werden können.

Bereits seit August 1985 ist das Ehepaar van Asperen mit dem Therapiezentrum auf der Hochstraße ansässig. „Anlässlich des 35-jährigen Bestehens hatten wir zu Beginn des Jahres zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Eigentlich hatten wir viele weitere Aktionen geplant, aber dann kam Corona dazwischen“, so Joep van Asperen. Anlässlich des 35-jährigen Bestehens hat er eine Buch geschrieben, „Gesund sein und bleiben“, das er kostenlos an Patienten vergibt. „Gerade jetzt zur Coronazeit ist es umso wichtiger, jeder etwas für seine Gesundheit tut und durch Bewegung sein Immunsystem stärkt“, so der Physiotherapeut. „Wir sind als Menschen in Bewegung und auch die Stadt ist in Bewegung“, ergänzt Marietta van Asperen. „Ohne Bewegung kann nichts Neues wachsen.“

Baubeginn des medizinischen Zentrums und Wohnungen Hochstraße 24

Es ist endlich soweit. Wir können mit der ersten Bauphase beginnen!

Wir haben die Baugenehmigung und können wir mit den Ausgrabungsarbeiten für die Tiefgarage beginnen. Dies bedeutet, dass der Parkplatz des Therapiezentrums in den kommenden Monaten nicht mehr genutzt werden kann. Darüber hinaus wird es auf der Zufahrtsstraße von der Mandelstraße zum Parkplatz und auch rund um das Baugrundstück Baustellenverkehr geben.

Wir bitten Sie die Parkplätze am Eingang der Mandelstraße während des Baus frei zu halten!
Dies soll die Materialversorgung ermöglichen und wir möchten verhindern das Schäden an PKWs und anderem Eigentum entsteht. Wir tun alles, um die Belastungen der Bau zu begrenzen und bitten um Ihr Verständnis. Das Ergebnis wird Ende 2021 ein wunderschönes medizinisches Zentrum und 5 Wohnungen sein!

Informationen:
Wir möchten Sie während des Baus auf dem Laufenden halten und haben bereits eine Website mit Informationen erstellt. Für den Fall, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, gibt es da auch ein Kontaktformular.
Zur Website Neubau

Mit freundlichen Grüßen,

Joep van Asperen

Therapiezentrum Neukirchen übernimmt die Ergotherapie-Praxis von Kornelia Hewel.


Artikel in NV Aktuelles – juli 2020:

Ein trauriger Anlass führt zu Veränderung im Dorf: Am 1. Juli übernimmt das Therapiezentrum Neukirchen die Ergotherapie-Praxis von Kornelia Hewel. Sie war am 4. Mai unerwartet nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben.

Nicht nur persönlich war das ein Schock für ihre Mitarbeiterinnen, Patienten und viele Andere in Neukirchen.

Auch die Zukunft der Praxis war völlig offen. Joep van Asperen, Inhaber des Therapiezentrums im gleichen Haus, hat sich entschlossen, die Praxis aufzufangen. „Kornelia Hewel, der Neurologe Ralf Berkenfeld und ich haben zusammen im Jahr 1994 hier auf der Hochstraße 22 angefangen und unsere Praxen gegründet“, blickt van Asperen auf die lange, gemeinsame Geschichte zurück. „Das ist ein harter Schlag, wenn man so viele Jahre neben- und miteinander gearbeitet hat.“

Da van Asperen bereits in seiner Schwesterpraxis in Krefeld Ergotherapie anbietet, konnte er sich recht schnell entschließen, die Praxis von Kornelia Hewel zu übernehmen: „So bleiben nicht nur die Arbeitsplätze bestehen, sondern auch das Ergotherapie-Angebot hier im Neukirchener Dorfkern.“ Das seien die Patienten nun seit über 25 Jahren gewohnt, deswegen solle sich für sie so wenig wie möglich ändern. „Natürlich werden wir Kornelia als Mensch nicht ersetzen können – aber ihre Mitarbeiterinnen werden weiter für die Patienten da sein“, so van Asperen. Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten für Erwachsene oder Kinder, rufen Sie bitte an unter 02845- 377044 oder 33224.

 

Wir suchen ein(en) Ergotherapeuten(in) in Vollzeit/Teilzeit Anfangsgehalt 36.000 – 38.000 Euro pro Jahr

Ab dem 1. Juli 2020 hat das Therapiezentrum Neukirchen van Asperen die Ergotherapie Praxis Hewel übernommen. Wir freuen uns, dass wir Ergotherapie für Erwachsene und Kinder anbieten können für die Fachbereiche Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie / Psychosomatik.

Wir suchen zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams ein(en) Ergotherapeut/Ergotherapeutin in Vollzeit/Teilzeit für die Bereiche Neurologie, Pädiatrie, Geriatrie und Orthopädie.

Was wir Ihnen bieten:

  • Ein aufgeschlossenes, freundliches, multiprofessionelles Team
  • Fachübergreifende Arbeit mit Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Osteopathen
  • Übernahme administrativer Aufgaben durch Rezeptionsfachkräfte
  • Vielfältige räumliche Möglichkeiten
  • Festgehalt und feste Arbeitszeiten, keine Abzüge durch Therapieausfälle, Deine Arbeitszeiten legst du fest
  • Leistungsgerechte überdurchschnittliche Vergütung
  • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, großzügige Fortbildungsübernahme
  • Eigenen Praxis PKW
  • 26 und 3 zusätzliche Urlaubstage

Was wir von Ihnen erwarten

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Ergotherapeut
  • Hohe Motivation, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Freude an der Arbeit und an der Erweiterung fachlicher Kompetenzen
  • Positives Auftreten und empathischer Umgang mit den Patienten
  • Führerschein wünschenswert

Sie wollen etwas bewegen?

Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Schicken Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung per Post oder digital.

Kontakt:
Therapiezentrum Neukirchen Joep van Asperen
Hochstraße 22, 47506 Neukirchen-Vluyn
Telefon: 02845-33 22 4
E-Mail : info@therapiezentrum-neukirchen.de

Corona Maßnahmen des Ordnungsamtes

Zusätzlich zu unserem Hygieneprotokoll hat das Ordnungsamt Maßnahmen erlassen, damit Sie sicher mit uns trainieren können.

  1. Die Anzahl der Mitglieder pro Raum beträgt 1 pro 7 m².
    Dies bedeutet, dass nur jedes zweite Gerät verwendet werden sollte.

    • eGym bis zu 4
    • Fle-xx bis zu 2
    • Großen Kraftraum bis zu 2
  1. Vor dem Training:
    • Sie melden sich vor und nach dem Training beim Empfang.
      Ihre Kontaktdaten sowie der Zeitpunkt des Ein- und Ausstiegs aus dem Fitnessstudio müssen dokumentiert werden.
    • Sie bringen Ihr eigenes Wasser und ein großes Handtuch
  1. Beim Betreten:
    • Sie waschen oder desinfizieren Ihre Hände.
    • Leider können Sie die Umkleidekabinen und die Dusche nicht benutzen. Sie können aber Ihre persönlichen Sachen in den Schließfächern aufbewahren.
    • Wenn Mitgliedern im Fitness Bereich während des Trainings die Distanzregeln einhalten, ist Mundschutz freiwillig.
  1. Während und / oder nach dem Training:
    • Wir reinigen regelmäßig die Geräte, Schließfächer und Regale.
    • Sie können die Geräte während des Trainings selbst mit den verfügbaren Desinfektionsmitteln reinigen.
    • Therabänder, Matten usw., deren Kontaktflächen schwer zu desinfizieren sind, werden nicht bereitgestellt. Sie können Ihre eigene Matte oder Rolle mitbringen oder gegen eine geringe Gebühr können Sie auch Ihr eigenes Theraband kaufen.

Unsere Mitarbeiter werden in die oben genannten Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln eingewiesen und wir informieren unsere Patienten und Mitglieder. Wenn Sie nicht bereit sind, diese und die folgenden Regeln einzuhalten, kann Ihnen die Aufenthalt unter dem Aufenthaltsrecht verweigert werden.

Patienten sollten trotz Corona-Krise Physiotherapie, Logopädie oder Lymphdrainage im Blick behalten!

Artikel NV Aktuell Mai 2020:

Fitness-Studio im Therapiezentrum für individuelles Training geöffnet

Patienten sollten trotz Corona-Krise Physiotherapie, Logopädie oder Lymphdrainage im Blick behalten!

Das Therapiezentrum Neukirchen ist auch während der Corona-Krise jederzeit geöffnet – Joep van Asperen und sein Team merken dennoch, dass viele „alte Bekannte“ derzeit zu Hause bleiben. Einerseits richtig, da zahlreiche Patienten zu Corona-Risikogruppen zählen. „Wir glauben aber, dass es wichtig ist, auch jetzt behandelt zu werden. Ein Therapie-Verzicht kann die Gesundheit beinträchtigen“, sagt van Asperen.

Besonders wichtig sei die Behandlung zum Beispiel in der Reha. Ob ein Gelenk nach einem Eingriff wieder beweglich werden soll oder nach Schlaganfall oder Gehirnblutung essentielle Bewegungs- und Sprachfähigkeiten beeinträchtigt sind: „Setzt man die Therapie aus, kann das die Genesung stoppen und erhebliche  Rückschritte bedeuten. Auch die Zeit ist ein Faktor: Je länger die unktionsschädigung zurückliegt, desto schwieriger die Therapie“, erläutert Joep van Asperen. Auch bei Erkrankungen wie MS oder Parkinson könnten Therapie-Aussetzer sehr nachteilig sein.

Sehr augenfällig sei das Problem bei älteren Patienten, bei denen mittels Physiotherapie wichtige Grundfunktionen wie Körperpflege, Nahrungsaufnahme oder Toilettenbesuch erhalten würden. Blieben diese Menschen nur mehr zu Hause, könnten ihre Fähigkeiten rasch abnehmen, sodass sie bald auf Hilfe Dritter angewiesen seien. Wird Lymphdrainage ausgesetzt, könnten schwer reversible Verschlechterungen die Folge sein.

Auch Kinder sollten bei Sprachstörungen nicht lange auf die Logopädie warten, so van Asperen. „Wir arbeiten hier unter strengsten Hygienevorkehrungen, um die Sicherheit unserer Besucher in den Mittelpunkt zu stellen!

Für ältere Patienten und ihre Angehörigen oder Betreuer ist es einfach wichtig, auch die Nachteile einer Therapiepause abzuwägen.“

Eine gute Nachricht hat Joep van Asperen für alle Mitglieder seines e-Gym- und Flexx-Studios: „Als physiotherapeutische Praxis dürfen wir unseren Fitness-Bereich öffnen. Wer Mitglied ist, kann also trainieren kommen – unter strengen Hygieneauflagen und nur nach individueller Terminvergabe. So sind immer nur ganz wenige Personen im Studio!“

10 Tipps um das Immunsystem zu stärken

Faktoren, die dazu beitragen können, unsere Abwehrkräfte zu unterstützen:

  • Hände waschen: Viren werden häufig beim Händegeben oder beim Kontakt von Türgriffen, Einkaufswagen usw. übertragen. Vermeiden Sie es, sich mit den Händen ins Gesicht zu fassen. Waschen Sie sich mehrmals täglich mit Wasser und Seife die Hände.
  • Trinken Sie ausreichend! Durch Heizungsluft trocknen unsere Schleimhäute im Nasen- und Rachenraum leider aus. Dadurch ist die natürliche Barriere für Viren und Bakterien eingeschränkt. Achten Sie darauf, täglich 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken.
  • Regelmäßig lüften: Durch Öffnen von Fenstern und Türen sorgen Sie für einen gesunden Luftaustausch. Wenige Minuten reichen schon, um frische, sauerstoffreiche Luft gegen alte virenreiche Luft aus geschlossenen Räumen auszutauschen.
  • Sauna und Wechselduschen: Ein Wechsel von kaltem und warmem Wasser kurbelt unsere Durchblutung an und trainiert den Körper auf schnelle Temperaturwechsel. Aber Achtung: Wer bereits erkältet ist, sollte auf Saunabesuche verzichten und seinen Körper nicht durch die Temperaturschwankungen zusätzlich belasten.
  • Bewegung: Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung und hält unsere Schleimhäute feucht. Drei Mal pro Woche für eine halbe Stunde laufen oder Fitness machen reichen schon aus. Achten Sie in der feuchtkalten Jahreszeit auf geeignete Kleidung. Bei Anzeichen einer Erkältung sollten Sie keinen anstrengenden Sport mehr treiben!
  • Gesunde Ernährung / Darmflora: Der Darm und das Immunsystem stehen in enger Verbindung, denn ungefähr 80 % der Immunzellen sind im Darm angesiedelt. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung / gesunde Darmflora ist für ein effektives Immunsystem also besonders wichtig.
  • Alkohol und Nikotin: Tatsächlich schwächen Alkohol und Nikotin das Abwehrsystem. Bei einem Rausch wird unser Immunsystem für mindestens 24 Stunden deaktiviert. Nikotin schwächt die Funktion bestimmter weißer Blutkörperchen stark ein, so dass es Krankheitserreger leichter haben.
  • Schlaf: Unsere Abwehrkräfte hängen eng mit der Qualität und der Dauer unseres Schlafes zusammen. Denn während wir schlafen, werden im Körper große Mengen an immunaktiven Stoffen ausgeschüttet und stärken unser Abwehrsystem.
  • Bloß kein Stress! Legen Sie nach Möglichkeit öfter mal eine kurze Pause, machen Yoga oder nehmen ein heißes Entspannungsbad. Versuchen Sie 8 Stunden pro Nacht zu schlafen, denn nur ein ausgeruhter Körper kann neue Antikörper produzieren.

DER CORONAVIRUS: Welche Maßnahmen ergreift das Therapiezentrum Neukirchen

Das Effektivste, was wir alle tun können, ist, unsere Hände häufig zu waschen, wenn möglich Händedesinfektionsmittel zu verwenden und unsere Hände von unserem Gesicht fernzuhalten. Dies ist bereits ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeitsweise unserer Mitarbeiter im Therapiezentrum.

Mit den Informationen, die uns von unseren Gesundheitsbehörden und unseren Berufsverbänden zur Verfügung gestellt werden, wissen wir, worauf bei den Symptomen des Covid-19-Virus zu achten ist und welche Maßnahmen in diesen Fällen gemäß unserem allgemeinen Notfallplan zu ergreifen sind Therapiezentrum.

In dieser Zeit erhöhter Besorgnis:

  • Wir erhöhen die Desinfektionshäufigkeit in allen unseren öffentlichen Bereichen und haben unser Personal beauftragt die Türklinken und Fitnessgeräte Stündlich zu reinigen.
  • Patienten können die Desinfektionsmittel verwenden, die wir im Therapiezentrum zur Verfügung haben.
  • Wir sorgen dafür, dass alle unsere Mitarbeiter über die Vorsichtsmaßnahmen informiert werden, und geben neue Informationen und strengere Maßnahmen weiter.
  • Wenn sich ein Mitarbeiter oder Patient unwohl fühlt, wird er gebeten, zu Hause zu bleiben. Wenn er grippeähnliche Symptome entwickelt, wird ihm empfohlen, sich an seinen Arzt oder das Gesundheitsamt zu wenden.

Unser Team legt größten Wert auf die Betreuung von Patienten, Sportlern und Mitarbeitern. Unsere Hauptpriorität ist es, einen gesunden, komfortablen und sicheren Ort zum Behandeln und trainieren bereitzustellen.

Wie können Sie eine Infektion verhindern?

  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife (40-60 Sekunden).
  • Husten oder Niesen in ein Papiertaschentuch oder in die Innenseite Ihres Ellbogens
  • Benutzen Sie Papiertaschentücher und entsorgen Sie sie in einem abschließbaren Mülleimer
  • Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie Fieber haben oder sich selbst krank fühlen
  • Berühren Sie Ihr Gesicht so wenig wie möglich mit Ihren Händen
  • Vermeiden Sie es, Hände zu geben
  • Vermeiden Sie engen Kontakt mit kranken Personen

Pass auf dich und andere auf!

Mit freundlichen Grüßen

Joep van Asperen und das Praxis-Team