
Patienten sollten trotz Corona-Krise Physiotherapie, Logopädie oder Lymphdrainage im Blick behalten!
5. Mai 2020 | Allgemein
Artikel NV Aktuell Mai 2020:
Fitness-Studio im Therapiezentrum für individuelles Training geöffnet
Patienten sollten trotz Corona-Krise Physiotherapie, Logopädie oder Lymphdrainage im Blick behalten!
Das Therapiezentrum Neukirchen ist auch während der Corona-Krise jederzeit geöffnet – Joep van Asperen und sein Team merken dennoch, dass viele „alte Bekannte“ derzeit zu Hause bleiben. Einerseits richtig, da zahlreiche Patienten zu Corona-Risikogruppen zählen. „Wir glauben aber, dass es wichtig ist, auch jetzt behandelt zu werden. Ein Therapie-Verzicht kann die Gesundheit beinträchtigen“, sagt van Asperen.
Besonders wichtig sei die Behandlung zum Beispiel in der Reha. Ob ein Gelenk nach einem Eingriff wieder beweglich werden soll oder nach Schlaganfall oder Gehirnblutung essentielle Bewegungs- und Sprachfähigkeiten beeinträchtigt sind: „Setzt man die Therapie aus, kann das die Genesung stoppen und erhebliche Rückschritte bedeuten. Auch die Zeit ist ein Faktor: Je länger die unktionsschädigung zurückliegt, desto schwieriger die Therapie“, erläutert Joep van Asperen. Auch bei Erkrankungen wie MS oder Parkinson könnten Therapie-Aussetzer sehr nachteilig sein.
Sehr augenfällig sei das Problem bei älteren Patienten, bei denen mittels Physiotherapie wichtige Grundfunktionen wie Körperpflege, Nahrungsaufnahme oder Toilettenbesuch erhalten würden. Blieben diese Menschen nur mehr zu Hause, könnten ihre Fähigkeiten rasch abnehmen, sodass sie bald auf Hilfe Dritter angewiesen seien. Wird Lymphdrainage ausgesetzt, könnten schwer reversible Verschlechterungen die Folge sein.
Auch Kinder sollten bei Sprachstörungen nicht lange auf die Logopädie warten, so van Asperen. „Wir arbeiten hier unter strengsten Hygienevorkehrungen, um die Sicherheit unserer Besucher in den Mittelpunkt zu stellen!
Für ältere Patienten und ihre Angehörigen oder Betreuer ist es einfach wichtig, auch die Nachteile einer Therapiepause abzuwägen.“
Eine gute Nachricht hat Joep van Asperen für alle Mitglieder seines e-Gym- und Flexx-Studios: „Als physiotherapeutische Praxis dürfen wir unseren Fitness-Bereich öffnen. Wer Mitglied ist, kann also trainieren kommen – unter strengen Hygieneauflagen und nur nach individueller Terminvergabe. So sind immer nur ganz wenige Personen im Studio!“